Selbsterkenntnis

Selbsterkenntnis

* * *

Sẹlbst|er|kennt|nis 〈f. 9Erkenntnis der eigenen Fähigkeiten, Fehler usw. ● \Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung 〈umg.; scherzh.〉

* * *

Sẹlbst|er|kennt|nis, die:
Erkenntnis der eigenen Person im Hinblick auf bestimmte Fähigkeiten, Fehler u. Ä.

* * *

Selbst|erkenntnis,
 
das Auffinden und Kennenlernen der eigenen Persönlichkeitsstrukturen, meist verstanden als ein rückgewendeter Prozess der Selbstfindung oder Selbstbesinnung; das Wissen um die Bewusstseinsinhalte und Ichzustände des erkennenden Subjekts ist allerdings immer nur eingeschränkt möglich. In der Philosophie wird der Begriff einerseits im ethischen Sinne verwendet, und zwar in Anknüpfung an die Inschrift über dem Tempel von Delphi »gnothi seauton« (griechisch »erkenne dich selbst«). So stellte Sokrates die Selbsterkenntnis des Menschen, nicht wissend zu sein und des Nachdenkens zu bedürfen, um wissender zu werden, und das sittliche Gutsein in den Mittelpunkt seiner Philosophie; in der Aufklärung sollte die Aufforderung »sapere aude« (lateinisch »habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen«) das menschliche Denken von der Bindung an Traditionen und Autorität befreien und zur Eigenständigkeit führen. Darüber hinaus kann jedes philosophisches Fragen zugleich der Selbsterkenntnis dienen, insofern zum Nachdenken auch ein Wissen über das sich zu sich selbst verhaltende Subjekt gehört. Andererseits diente der Begriff Selbsterkenntnis im erkenntnistheoretischen Sinne aufgefasst als Rückwendung auf das eigene Ich erstmals bei R. Descartes (»Ich denke, also bin ich«) dazu, eine sichere Basis für das menschliche Wissen zu konstituieren. Daneben kann Selbsterkenntnis zuweilen als der für das menschliche Erkennen einzig gangbare Weg zu Gott angesehen werden (Augustinus, Mystik).
 
In der Psychotherapie wird die Bereitschaft zur Selbsterkenntnis, d. h. zur Hinterfragung vorherrschender individueller Orientierungen, oft als Voraussetzung für eine Änderung der eigenen Verhaltensweisen und damit für einen Therapieerfolg angesehen. In anderer Hinsicht wird Selbsterkenntnis aber von der Psychoanalyse und den Sozialwissenschaften kritisch betrachtet, da das Prinzip der Erkenntnissicherung durch die Selbsterkenntnis ein autonomes, ausschließlich aus sich selbst heraus urteilendes Subjekt voraussetzt, dieses aber immer schon gesellschaftlich vermittelt ist.

* * *

Sẹlbst|er|kennt|nis, die <o. Pl.>: vgl. ↑Selbsteinschätzung: es fehlt ihr an S.; Spr S. ist der erste Schritt zur Besserung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Selbsterkenntnis — ist die Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst. Selbsterkenntnis ist eng verwandt mit Selbstreflexion, dem Nachdenken über sich selbst, und der Selbstkritik, dem kritischen Hinterfragen und Beurteilen des eigenen Denkens, der eigenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Selbsterkenntnis — ›Selbsterkenntnis ist der erste Schritt auf dem Weg zur Besserung‹, sagt man als ironischer Kommentar zu jemandem, der sich über sich selbst ärgert, ⇨ Nase.{{ppd}} {{ppd}} • L. SCHMIDT: Der Vogel Selbsterkenntnis zwischen Volkskunst und Redensart …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Selbsterkenntnis — ↑Autognosie, ↑Heautognomie …   Das große Fremdwörterbuch

  • Selbsterkenntnis — Um sich selbst zu erkennen, muß man handeln. «Albert Camus [1913 1960]; franz. Schriftsteller» Mit sechzig Jahren noch zu glauben, man kenne sich, ist chimärisch; mit zwanzig Jahren ist der Versuch, sich kennenzulernen, gefährlich. «Andrй Gide,… …   Zitate - Herkunft und Themen

  • Selbsterkenntnis — Sẹlbst·er·kennt·nis die; nur Sg; die Erkenntnis, dass man (einen) Fehler gemacht hat || ID Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung nur wenn man erkennt, dass man Fehler macht oder gemacht hat, kann sich etwas verändern und besser… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Selbsterkenntnis — savivoka statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Savojo Aš, savo savybių ir vertės apskritai arba atskirose srityse (pvz., moksle, sporte) suvokimas, supratimas. atitikmenys: angl. self conception; self image vok. Selbsterkenntnis, f …   Sporto terminų žodynas

  • Selbsterkenntnis — savivoka statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Žmogaus nuostata savo paties atžvilgiu, kuria vadovaudamasis jis sąveikauja su kitais žmonėmis ir vertina save. atitikmenys: angl. self conception; self image vok. Selbsterkenntnis, f… …   Sporto terminų žodynas

  • Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung —   Mit diesem oft spöttisch gebrauchten Sprichwort wird gesagt, dass man auf dem Weg ist, sich zu bessern, wenn man die eigenen Fehler erst einmal erkannt hat …   Universal-Lexikon

  • Selbsterkenntnis — Sẹlbst|er|kennt|nis …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Heautognosie — Selbsterkenntnis ist die Erkenntnis einer Person über das eigene Selbst. Selbsterkenntnis ist eng verwandt mit Selbstreflexion, dem Nachdenken über sich selbst, und der Selbstkritik, dem Hinterfragen der eigenen Standpunkte und Handlungen. Die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”